AC-Sohland 1950 e.V.

Der Verein wurde im Juli 1950 von Martin Häntsche und Keil Heinz als Empor Sohland gegründet. Der Name wurde um 1994 geändert in AC Sohland 1950 e.V.. Aber seit 1950 wurde schon fleißig zum Training nach Neusalza-Spremberg gefahren. Weitere Gründer waren Kurt Bormann, Walter Kuhne, Walter Thomas, Werner Lehmann, Manfred Reuter, Sieghart Saring, Helmut Weigelt, Rudi Vogel und Fichte Günter die den Verein unterstützt und gefördert haben. Viele Bezirks- und Meistertitel im Gewichtheben und Ringen hat der AC Sohland früher als Schwerathletikverein errungen. In den Anfängen des Ringervereins war er im Schwerathletikbereich sehr aktiv, bis er sich auf das Ringen bezogen hat. In den darauffolgenden Jahren (1952-1959) war die Sektion Ringen im Bezirk Dresden sehr erfolgreich. Überall war der Sohländer Ringerverein für seine guten Leistungen bei Turnieren und Meisterschaften bekannt. 1960 baute der AC Sohland zum ersten Mal eine Beziehung zur Volksrepublik Polen auf. Der Verein hatte eine gute Beziehung zum SC MZKS Jelenia Gora. Die beiden Vereine haben untereinander viele Freundschaftswettkämpfe bestritten. 1984 erarbeitete sich der Verein noch eine Beziehung zur CSSR (Tschechoslowakische Sozialistische Republik). Mit dem Club Slovan Varnsdorf fand einmal im Monat ein gemeinsames Training statt. Leider bestehen die Beziehungen zu den ausländischen Vereinen nicht mehr, da die Verantwortlichen verstorben sind. Einige Jahre später wurde sogar die Sportstätte vom AC Sohland erneuert. Mit der Wende war es leichter im Ausland an Wettkämpfen teilzunehmen (z.B. nach Schweden, Norwegen und Dänemark). Ab 1993 begann der AC Sohland mit Mädchenringen, das sich als sehr erfolgreich herausstellt. Die Ringer trainierten in Sohland beim Schützenplatz, bis der Verein 2010/11 nach Wehrsdorf in die Turnhalle umzog.

Der AC Sohland 1950 e.V. trainiert bis heute noch dort und ringt bei Wettkämpfen mit.